Aufgrund des späten Termins gab es leider eine Überschneidung mit den Jugendmeisterschaften, so dass etliche Nachwuchs-Cracks bzw. deren Betreuer diesmal nicht am Start waren - sonst wären es sicher mehr als 25 Teilnehmer geworden!
Ein paar treue Stammgäste fanden aber auch diesmal den Weg ins Bürgerzentrum und die Schachfreunde selbst ließen sich auch nicht lumpen: Mit 10 Blitzern war der Gastgeber gut vertreten. Die Spitze war nicht ganz so breit wie sonst, aber erlesen: Frank Ott, Martin Hartmann und Marc Gustain hießen die Favoriten und nicht ganz so überraschend konnten sich diese drei auch absetzen - einer ganz besonders:
Martin Hartmann vom SK Bebenhausen gelang ein beeindruckender Start-Ziel-Sieg: Mit 14 Punkten aus 15 Runden (3 min+2 sec) dominierte er das Feld. Mit dem schmucken Vollbart erinnerte er an Zeus, wie er seine Blitze schleudert, machtvoll und treffsicher...den Thron auf dem Olymp konnte ihm keiner streitig machen!
Mit respektvollem Abstand folgten die Mitfavoriten: Marc Gustain als Zweiter mit 11,5 und Frank Ott als Dritter mit 11 Punkten. Gleich dahinter die 2 Titelträger: WFM Tetyana Kostak mischte mit 10,5 an der Tabellenspitze kräftig mit (Platz 4) und FM Wolfgang Schmid, ebenfalls 10,5 erreichte mühelos Platz 5, zugleich das beste Ergebnis für SSF 1879. Dies zeigt, dass die Fähigkeit zum guten Blitzen weder vom Geschlecht noch vom Alter abhängt - zur Nachahmung empfohlen!
Besonderer Dank geht an Herbert Lutz und Olaf Eißmann, die für den steten Nachschub an belegten Brötchen sorgten, an Gerd Lorscheid und Robert Gabriel für die zügige Auslosung, an Alfred Debus für eine makellose Schiedsrichterleistung und natürlich an Hartmut Schmid: Er besorgte wieder die Sachpreise, so dass keiner mit leeren Händen nach Hause gehen musste!
Nächstes Jahr lassen wir dann auch wieder die Jugendlichen mitspielen ;-)
F. Siegle