30.12.2013 Mark Kvetny verpasst IM-Norm denkbar knapp
Um vier Punkte war sein Gegnerschnitt zu niedrig. Eigentlich hätte er in der letzten Runde gegen GM Milov spielen müssen, aber Swiss-Chess wollte es unbedingt anders und loste ihn gegen einen zu ELO-schwachen Gegner. Es blieben ein hervorragendes Turnier, ein sechster Platz und ein guter Preis.
Von den vielen anderen teilnehmenden (Ex-) Mitgliedern konnte Alexander Wettengel einen vergleichbaren Elogewinn verbuchen.
29.12.2013 Neues vom Böblinger Open
Vor dem letzten Spieltag liegt Ana Matnadze, die neue Stipendiatin an der Akademie Schloss Solitude, mit 5½ Punkten aus 7 Partien in einer sechsköpfigen Spitzengruppe. Mark Kvetny gehört mit 5 Punkten zur Verfolgergruppe, die von Platz 7 bis Platz 18 reicht. Er trifft in Runde 8 auf unser Ex-Mitglied Aleksandar Vuckovic.
Über das Turnier wird täglich im «Böblinger Boten» berichtet. Alle diese Zeitungsartikel werden zeitnah in den Verbands-Pressespiegel eingestellt (ganz nach unten scrollen zu «Böblinger Open»). Zwei dieser Artikel sind auch im Vereins-Pressespiegel, weil Mitglieder unseres Vereins namentlich erwähnt wurden:
Ehrung für Josef Rieder für 30 Teilnahmen am Böblinger Open
Mark Kvetny verlustpunktfrei nach 3 Runden beim Böblinger Open
Text: Claus Seyfried
23.12.2013 Ana Matnadze - Eine neue Schach-Stipendiatin auf der Akademie Schloss Solitude!
Ana Matnadze ist eine hübsche junge Frau, die aus Georgien stammt, aber schon lange in Spanien lebt. Sie ist eine Nachfolgerin unserer Spielerin Vera Nebolsina auf der Akademie Schloss Solitude, und sie ist auch mit Vera gut befreundet. Für die nächste Ausgabe unserer Zeitschrift „Der Schachfreund“ durften wir mit ihr sprechen. Hier ist der Vorabdruck unseres Interviews.
Text und Foto: Claus Seyfried
07.12.2013 Dominik gewinnt den Regio-Cup auf der Spielemesse!
Einen schönen Erfolg feierte Dominik am Samstagmorgen, dem 23. November, auf der Spielemesse. Mit 3½ Punkten aus 5 Partien gewann er den Regio-Cup, punktgleich mit Kevin Walter (SK Sontheim / Brenz).
Am Nachmittag ging es weiter mit dem Promi-Cup. Jeweils ein Prominenter und ein ihm zugeloster Jugendlicher bilden ein Zweier-Team. Neben unserem früheren langjährigen Vereinsvorsitzenden Hanno Dürr (SVW-Ehrenpräsident) waren auch unsere Oberligaspieler Hartmut und Wolfgang Schmid als mehrmalige frühere Württembergische Meister, bzw. auch als Redakteur der StN-Schachecke unter den acht Prominenten. Wolfgang spielte zusammen mit Daniel Walter (SK Sontheim / Brenz), dem kleinen Bruder von Kevin, während Hartmut als Jugendlichen seinen Vereinskameraden Dominik zugewiesen bekam. Sieger wurde das Team des Landtagsabgeordneten Dr. Reinhard Löffler (SC Schachmatt Botnang). Er berichtete von seinem Sieg auch auf seiner Abgeordnetenseite. Auf Platz 2 folgte das Team Wolfgang Schmid, und Hartmut Schmid konnte zusammen mit Dominik Dritter werden.
Text und Fotos: Claus Seyfried
06.12.2013 Schachvortrag im BZW am 10.12.13 um 20 Uhr von Sebastian Fischer
In seinem aktuellen Beitrag "Reflexionen zum Wettkampf Anand-Carlsen" knüpft der Dozent an an seinen letzten Vortrag vom 28.05.13 und versucht, uns seine neuen Ideen anhand der aktuellen WM-Partien nahezubringen.
02.12.2013 ELO Dezember
Name | alt | -> | neu |
Aksenov, Pavel | 2101 | 2095 | |
Bräuning, Rudolf Wilhelm | 2380 | 2384 | |
Bronznik, Valerij | 2312 | 2309 | |
Eißmann, Olaf | 1745 | 1738 | |
Fischer, Sebastian | 2258 | 2249 | |
Fritsch, Rolf | 2218 | 2223 | |
Gabriel, Josef | 2099 | 2111 | |
Gabriel, Robert | 2180 | 2173 | |
Gerstenberger, Heinz | 2131 | 2127 | |
Götzfried, Rudolf | 1746 | 1758 | |
Hofmann, Martin | 2183 | 2181 | |
Kaplunov, Vadym | 1937 | 1949 | |
Krassowizkij, Jaroslaw | 2373 | 2384 | |
Kvetny, Mark | 2229 | 2239 | |
Lorscheid, Gerhard | 2233 | 2243 | |
Mäurer, Christoph | 2273 | 2277 | |
Naumann, Axel | 2187 | 2185 | |
Neyman, Igor | 2292 | 2301 | |
Reuß, Andreas | 2284 | 2283 | |
Schmidt, Markus | 1896 | 1889 | |
Schwarzburger, Lothar | 2183 | 2186 | |
Seyfried, Claus | 2193 | 2190 | |
Strunski, Andreas | 2372 | 2370 | |
Wettengel, Alexander | 2099 | 2095 | |
Wittmann, Ralf | 2190 | 2196 | |
Zaytsev, Evgeny | 1733 | 1740 |
27.11.2013 Traurige Mitteilung: Werner Hoffmann verstorben
Eine traurige Mitteilung hat heute morgen unseren Vorstand erreicht. Unser langjähriges Mitglied und früherer Kassenwart Werner Hoffmann ist gestern verstorben. Diese Nachricht kam von seiner Nichte. Sie trifft uns zwar nicht unvorbereitet, ein Schock ist sie dennoch. Es sind nur ganz wenige Wochen her, dass Herr Hoffmann noch jeden Dienstag beim Vereinsabend war, und dabei völlig fit gewirkt hat, körperlich und geistig. Doch vor Kurzem hat er unseren Vorstand zu sich nach Hause gebeten um alte Vereinsdokumente - z.B. „Schachfreund&“-Ausgaben aus alten Zeiten - zur Verwahrung abzugeben. Werner Hoffmann ist Jahrgang 1930 und war Vereinsmitglied seit 1962, also seit 51 Jahren! Nun ist er in seinem 84-ten Lebensjahr einem tückischen Krebsleiden erlegen. Wir werden ihn sehr vermissen!
Ein ausführlicher Nachruf von Hartmut Schmid wird folgen. Text: Claus Seyfried
Weiterlesen ...
16.11.2013 Spontanes Nachwuchs-Simultan im Muse-O
Die Kinder, die freitags an Sebastian Fischers Training im Muse-O teilnehmen, hatten am gestrigen Freitagabend Gelegenheit ihre Kräfte mit dem Mannschaftsführer und Spieler der Ersten Mannschaft FM Gerd Lorscheid zu messen. Der Nachwuchs schlug sich zum Teil beachtlich.
Text und Foto: Claus Seyfried
11.11.2013 Schachvortrag am 19. November: Königsindisch mit 6. h3
Einmal im Monat findet am Spielabend im BZW wieder ein Schachvortrag statt, den nächsten am 19. November hält unser Spitzenspieler Igor Neyman. Als Thema hat er folgende königsindische Variante ausgewählt: 1.d4 Sf6 2.c4 g6 3.Sc3 Lg7 4.e4 d6 5.Sf3 0-0 6.h3 ...
Wenn man den Datenbanken glauben darf, so punktet Weiß in dieser Variante überdurchschnittlich, die Remisquote liegt dabei unter dem Durchschnitt. Wir dürfen gespannt sein zu erfahren, was ein starker Bundesligaspieler über die Behandlung dieser Eröffnung zu sagen hat!
05.11.2013 Ralf Wittmanns Partien aus Deizisau
01.11.2013 Elo November
Wie man aus der ELO-Liste vom Oktober leicht ersehen kann, war das Interesse des Webmasters an denselben auf dem Nullpunkt angekommen. Im November kam dann eine kleine Korrektur und deshalb auch wieder die Listen. Aber auch bei Mark Kvetny fährt die Elozahl gerade Achterbahn. Deutliche Verluste mussten Andreas Reuss und Vera Nebolsina hinnehmen.
Name | alt | -> | neu |
Benkovic, Petar | 2428 | 2435 | |
Boyens, Birger | 1941 | 1937 | |
Bräuning, Rudolf Wilhelm | 2385 | 2376 | |
Budjav, Enkhjargal | 1919 | 1936 | |
Carlacci, Umberto | 1703 | 1687 | |
Fels, Karl-Heinz | 1902 | 1882 | |
Gerstenberger, Heinz | 2118 | 2134 | |
Keough, Robert | 2077 | 2061 | |
Krassowizkij, Jaroslaw | 2381 | 2371 | |
Kvetny, Mark | 2239 | 2265 | |
Lorscheid, Gerhard | 2246 | 2218 | |
Nebolsina, Vera | 2267 | 2245 | |
Reuß, Andreas | 2328 | 2284 | |
Schmid, Hartmut | 2145 | 2142 | |
Seyfried, Claus | 2190 | 2193 | |
Strobel, Matthias | 2096 | 2107 |
Name | alt | -> | neu |
Aksenov, Pavel | 2105 | 2101 | |
Benkovic, Petar | 2435 | 2434 | |
Bräuning, Rudolf Wilhelm | 2376 | 2380 | |
Budjav, Enkhjargal | 1936 | 1947 | |
Fischer, Sebastian | 2252 | 2258 | |
Fritsch, Rolf | 2222 | 2218 | |
Gabriel, Josef | 2089 | 2099 | |
Gabriel, Robert | 2179 | 2180 | |
Gerstenberger, Heinz | 2134 | 2131 | |
Hofmann, Martin | 2189 | 2183 | |
Krassowizkij, Jaroslaw | 2371 | 2373 | |
Kvetny, Mark | 2265 | 2229 | |
Lorscheid, Gerhard | 2218 | 2233 | |
Mäurer, Christoph | 2269 | 2273 | |
Mock, Oskar | 2010 | 2013 | |
Naumann, Axel | 2197 | 2187 | |
Neyman, Igor | 2286 | 2292 | |
Schmid, Wolfgang | 2206 | 2179 | |
Strunski, Andreas | 2369 | 2372 | |
Wettengel, Alexander | 2103 | 2099 | |
Wittmann, Ralf | 2196 | 2190 |
29.10.2013 Ralf Wittmann verpasst einen schönen Schwarzsieg gegen GM Dgebuadze, doch Rudolf Götzfried schafft den Sprung auf die Bühne
Nach einem fast perfekten Turnier hatte sich Ralf Wittmann beim Deizisauer Herbstopen in der letzten Runde bis an Tisch 2 vorgearbeitet und dort den Topseed des Turniers GM Dgebuadze (ELO 2521) als Gegner erhalten. In einer heißen Partie der Tarraschvariante in der französichen Verteidigung gelang es Ralf bei einem halbvollem Brett den weißen Angriffsspringer auf e7 zu fangen. In hochgradiger Zeitnot versuchte der belgisch-georgische Großmeister ein Verzweiflungsschach auf c8. Da Ralf seinen d2-Bauern nicht aufgeben wollte, nahm er den Springer leider nicht und begnügte sich stattdessen mit einem Qualitätsgewinn. Doch danach konnte sich der GM in ein äußerst knappes Remis retten. Mit dem verdienten Sieg wäre Ralf in den Preisrängen gelandet.
Dorthin schaffte es Rudolf Götzfried im B-Turnier mit zwei Siegen am letzten Spieltag. Mit 5½ Punkten aus 7 Partien belegte er einen sehr guten vierten Platz. Wir gratulieren beiden Spielern zu ihrer tollen Leistung!
Foto & Text: Claus Seyfried
22.10.2013 Dieses Mal war Amar der Beste!
11.10.2013 Sieger in den Schnellturnier-Jahreswertungen: Rolf Fritsch
Bereits seit einiger Zeit führt Rolf Fritsch uneinholbar die Jahreswertung des Fischerturniers an. Nach dem Oktoberturnier steht fest, dass er auch in der Jahreswertung des Schnellturniers uneinholbar an der Spitze liegt, herzlichen Glückwunsch!
Ihm reichen dazu die 450 Punkte, die er ohne Streichergebnis bereits bis September gesammelt hatte. Die engsten Verfolger, Wilhelm Haas und Axel Naumann, können selbst bei bestem Spiel durch die Begrenzung auf maximal acht gewertete Turniere höchstens noch auf 445 Punkte kommen.
05.10.2013 Budva ist kein gutes Pflaster für Mark
Das ist umso bedauerlicher, als er kurz vor der Europa-Meisterschaft noch so toll in Form war. Beim Jugend-Open in Israel im Rahmen der Maccabiade erspielte Mark eine DWZ-Leistung von sage und schreibe 2466 Punkten, und auch beim Open in Barcelona Ende August waren es 2414!! In Barcelona hatte ja schon Andreas Strunski eine seiner Normen erzielt. Hätte Mark nur halbwegs an diese Leistungen anknüpfen können, so hätte er in Budva genauso gut Lachen wie Sonja Maria Bluhm (W16), im Auszug des DSB-Fotos ganz rechts mit Sonnenbrille. Marks situationsgerecht saure Miene findet man auf der anderen Seite, seitlich vor Hawkeye (die andere Sonnenbrille). Und der DSB ignoriert folgerichtig auch unsere Vereinsseite auf seiner „Linksammlung Budva“.
Foto: Ulrich Engel
Text: Claus Seyfried
P.S. (Anmerkung des Webmeisters): An den 2276-7 sieht man, dass die vom DSB am Anfang des Jahres erstmals versuchte Umstellung des DWZ-Systems immer noch nicht funktioniert. Etwas wie 2295-93 wäre das, was ich erwartet hätte.
P.P.S.: Gut gesehen von Gerd Lorscheid! Inzwischen wurde die Karteikarte wie folgt korrigiert:
26.09.2013 Mark Kvetny bei der Jugend-Europameisterschaft in Budva (Montenegro)
Unsere größte Nachwuchshoffnung Mark Kvetny ist - wie schon im letzten Jahr - wieder bei der Europameisterschaft U16 dabei!! In der Startrangliste liegt er auf Platz 20 bei 92 Teilnehmern. Das Feld wird angeführt von einem türkischen Jung-IM mit ELO 2455, der im August Co-Sieger beim Vienna Open war. Ab Sonntag wird täglich um 15:00 Uhr eine Partie gespielt, Freitag, der 4.Oktober ist spielfrei. Die letzte Runde folgt am Dienstag, 8. Oktober um 13:00 Uhr. Vom Open16 kommen die ersten 7 Bretter in der Live-Übertragung. Wir drücken Mark alle Daumen, um in diesem Klassefeld zu bestehen!
Text: Claus Seyfried
Links:
Turnierseite des Veranstalters
Teilnehmer und Ergebnisse U16
Fotos vom ersten Spieltag
Schnuckliger Spielsaal
22.09.2013 Großer Erfolg für Vadym Kuzyak in Baden-Baden
Eines unserer ganz jungen Mitglieder ist der 11-jährige Vadym Kuzyak. Bei einem Jugendturnier in Baden-Baden mit 6 Runden an 2 Tagen vom 17. - 18.08.2013 hat er gezeigt, welches Potenzial in ihm steckt. In Runde 2 besiegte er den Top Seed Nikash Urwyler (ELO 1672) aus der Schweiz, und am Ende wurde er mit 5 Punkten aus 6 Partien Co-Sieger, gerade mal um 2 Buchholzpunkte vom Erstplatzierten geschlagen, gegen den er leider nicht gelost wurde. Mit seiner DWZ von 1322 hat er eine ELO-Performance von 1715 erspielt!
Hier folgt der Bericht von Sebastian Fischer mit Vadyms Partie aus der Vorschlussrunde. Auch Roman Malich und Amar Dendic haben mit jeweils 3 Punkten gute Ergebnisse erzielt.
Text: Claus Seyfried
Links:
Sebastian Fischers Bericht über das Turnier
Schachzentrum Baden-Baden: Sommer-Ausgabe des Jugend-Quartalsturniers
Chess-Results: Alle Turnierdetails
21.09.2013 Zurück von der DEM 2013
![]() Es ist ein tolles Erlebnis einmal bei einer Deutschen Meisterschaft dabei zu sein. Vor allem für einen Spieler mit nur 21xx. Nie hätte ich mir träumen lassen, dass ich einmal diese Möglichkeit haben könnte. So hatte ich mir viel vorgenommen und den Sommer genutzt um mein Eröffnungsrepertoire zu erweitern. Doch wie so oft kommt es anders als man denkt. Meine Repertoire-Erweiterungen kamen kein einziges Mal zum Zuge, da sie bei den jeweiligen Gegnern nicht günstig schienen. Am Anfang lief es so grauenhaft, dass ich schon fürchtete mit -50 aus dem Turnier raus zu gehen. Denn merke: „Kein Rating ist so schlecht, dass man es nicht noch weiter verschlechtern könnte!“. Doch gegen Ende hatte ich auch ein wenig Glück, so dass es immerhin noch vier Pünktchen wurden. Mein Trainer am letzten Dienstag, nachdem wir die ersten vier Partien durchgenommen hatten: „Nun stell’ dir mal vor was passieren könnte, wenn du aus Versehen mal gut spielst!“. Vielleicht so etwas wie bei André Oberhofer, den man zum gradzahlig machen dazu genommen hatte, der mit Schwarz gegen Blübaum gewann, und am Ende eine IM-Norm hatte?? Weiterlesen ... |
14.09.2013 Neuer Schachfreund ist online !
14.09.2013 Neue Saison beginnt
Das stark besetzte Monatsturnier am Freitag zeigte es mit 22 Teilnehmern. Gewonnen hat knapp nach Buchholz Rolf Fritsch vor Axel Naumann.
Auch die Tabellen sind auf die nächste Saison umgestellt und der Terminkalender sollte aktuell sein.
08.09.2013 DEM 2013 - Abstimmung zur Partie des Tages
![]() Täglich kann über die Schachbund-Seite die Partie des Tages gewählt werden. Nach der ersten Runde war ich der Leidtragende, da mein Gegner diesen Preis für seine Gewinnpartie erhielt. In Runde 2 lief es anders, und in einem bekannten Schachforum hat ein Bekannter dazu aufgerufen, meine Partie zu wählen. Das geht noch bis heute 12 Uhr! Text: Claus Seyfried Foto: Axel Fritz Zur Abstimmung auf der Schachbund-Seite |
03.09.2013 Andreas Strunski zu Gast bei Antenne 1
Ende August überraschte mich eine Email von Antenne 1. Man suche einen Schachspieler für ein ca. 5-minütiges Telefon-Interview mit Ingolf Lück. Ausgestrahlt werde das im Rahmen der Ingolf-Lück-Show samstags zwischen 10 und 14 Uhr mit ca. 4 Millionen Hörern.
29.08.2013 Andreas Reuß wieder bei der WEM dabei !
Am kommenden Samstag um 14:00 Uhr startet die diesjährige Württembergische Meisterschaft in Bisingen bei Hechingen. Von den Stuttgarter Schachfreunden ist in diesem Jahr der Titelverteidiger Andreas Reuß erneut dabei. Sollte es ihm wieder gelingen den ersten Platz zu erringen, so wäre das sein vierter Meistertitel!! Wir wünschen Andreas viel Erfolg! Text: Claus Seyfried
Links:
Die Teilnehmer des Meisterturniers
Die Teilnehmer des Kandidatenturniers
Spielort:
Vereinsheim des Kleintierzüchtervereins Bisingen e.V.
Floriansweg 13
72406 Bisingen
Der Bahnhof Bisingen ist ca. 10-15 Gehminuten entfernt.
Z.B.:
Ab Stuttgart Hbf. 11:22 Uhr
An Bisingen Bhf. 13:07 Uhr
mit 1 Mal umsteigen in Tübingen.
10.08.2013 Schach im MuseO - Offenes Schnellturnier
Das August-Schnellturnier war für die Ferienzeit eigentlich recht gut besucht, wenngleich eine Teilnehmerzahl von 18 nicht gerade rekordverdächtig erscheint. Immerhin hatte die Hälfte der Teilnehmer eine DWZ von deutlich über 2000. Am Ende waren diese erwartungsgemäß an der Tabellenspitze platziert, angeführt von Abonnement-Sieger Rolf Fritsch.
Dass auch nominell weniger starke Spieler immer eine Chance auf einen der vorderen Plätze haben, bewies diesmal Markus Schmidt (DWZ 1802): Als einziger Spieler mit 4 Punkten schaffte er es, in diese Phalanx einzubrechen und sich einen ausgezeichneten 6. Platz zu erkämpfen. Zur Fortschrittstabelle ...
01.08.2013 Elo August
Name | alt | -> | neu |
Fels, Karl-Heinz | 1889 | 1902 | |
Höschele, Hans-Ulrich | 2079 | 2090 | |
Hottes, Dieter | 2220 | 2206 | |
Kvetny, Mark | 2224 | 2239 | |
Lorscheid, Gerhard | 2273 | 2246 | |
Schmid, Hartmut | 2157 | 2145 |
30.07.2013 Berichte von den Liga-Wettkämpfen
![]() Also, wann schreibst DU Deinen ersten Wettkampfbericht? Wende Dich dann einfach an den WebMaster Gerd Lorscheid. Der letzte Bericht wurde zur Schlussrunde in der Jugend-Verbandsliga verfasst. Text: Claus Seyfried |
23.07.2013 Unser Vorstand hat Post bekommen
![]() Die Urkunde steht den erfolgreichen Spielern unserer ersten Mannschaft vom 9. März zu: Andreas Strunski, Rolf Fritsch, Igor Neyman und Axel Naumann. (leider haben wir die Urkunde nur in einfacher Ausfertigung erhalten) Angenehm überrascht waren wir auch über die genannte Platzierung, nämlich Platz 2! Also war unsere erste Mannschaft vielleicht doch Zweiter und der verlorene Stichkampf galt nur für die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft? Das wäre eine mögliche Erklärung. Umso wichtiger die generöse Geste des SK Schwäbisch Hall, der unseren Jungs seinen Ausrichter-Freiplatz überließ und ihnen so den schönen Erfolg bei der Deutschen Meisterschaft am 22.06.2013 ermöglichte. Dafür noch einmal ein herzliches Dankeschön an den neuen Zweitligisten und seinen Präsidenten! Text: Claus Seyfried |
21.07.2013 Doch kein Titel!
![]() Links: Die Lauffener feiern ihren Sieg Ergebnisse des Viererpokals auf der SVW-Seite Drei Fotos |
19.07.2013 Finale des Württembergischen Vierer-Pokals am Sonntag ab 10:00 Uhr im Bürgerzentrum West
04.07.2013 »Schach pur« im Rahmen der Kulturwoche Heiningen
Wer kennt Heiningen noch nicht? Es liegt zwischen Göppingen und Aichelberg und hatte ab 1284 schon einmal Stadtrechte, die aber später unter württembergischer Herrschaft verloren gingen. Einen Schachverein gibt es nicht. Aber das kann sich ändern, dank des Engagements des Kulturfördervereins. Dieser nutzte seine persönlichen Kontakte zu unserem Mitglied Gernot Hellmann, der im letzten Jahr eine Ehrung für 40 Jahre Mitgliedschaft bei den Stuttgarter Schachfreunden erhielt! Dank des Einsatzes von Gernot Hellmann und von Notar Albrecht Kuhn konnte man einen gelungenen Sonntagnachmittag im Zeichen des Schachs gestalten. Höhepunkt war die Simultanvorstellung von FM Josef Gheng gegen mutige Heininger Hobbyspieler. Text: Claus Seyfried
Von Kirschkernspuckern, Fechtern und anderen:
Bericht des Voralb-Blättle vom 04.07.2013
Nachlese des Voralb-Blättle vom 11.07.2013
Alle Fotos vom Tag
Weiterlesen ...
01.07.2013 ELO Juli
Name | alt | -> | neu |
Gabriel, Josef | 2100 | 2089 | |
Gabriel, Robert | 2184 | 2179 | |
Kvetny, Mark | 2233 | 2224 | |
Mayer, Christian | 1881 | 1878 | |
Neyman, Igor | 2294 | 2286 | |
Schmidt, Markus | 1911 | 1896 | |
Wettengel, Alexander | 2088 | 2103 | |
Zeh, Dominik | keine | 1935 |
30.06.2013 Viererpokal: 3:1 gegen Leonberg. Das Finale erreicht!
![]() Links: Bericht auf LeoChess Ergebnisse des Viererpokals auf der SVW-Seite Alle Fotos von heute |
28.06.2013 Halbfinale des Württembergischen Vierer-Pokals am Sonntag ab 10:00 Uhr im MuseO
23.06.2013 Schachfreunde sensationell Sechster bei Deutscher Mannschaftsblitz
15.06.2013 Nächster Schachvortrag am 18.06.13
Es geht hochkarätig weiter: Den Vortrag am kommenden Dienstag hält Gerd Lorscheid, Mannschaftsführer unserer Ersten. Um was geht es diesmal? Ein paar Sätze hierzu vom Dozenten:
"Wenn man den gegnerischen König zu einem Besuch ins eigene Territorium einlädt, kommt dieser im Mittelspiel der Einladung meist nur unter Zwang nach. Dass im Endspiel die Sache eher umgekehrt aussieht, wird manchmal vergessen. Nicht nur von Nachwuchsspielern im Verein, sondern auch von Spielern der ersten Mannschaft! Hierzu ein paar leichte, aber instruktive Beispiele aus letzter Zeit."
11.06.2013 Siddharth Manjunath hat schon wieder einen Pokal gewonnen!
![]() In der ersten Runde verlor Siddharth gegen einen schwächer bewerteten Spieler. Doch dann drehte er mächtig auf und gewann alle weiteren vier Partien. Mit vier Punkten aus fünf Partien landete er gemeinsam mit dem Turnierfavoriten Manuel Zebandt (SC Weiler, DWZ 1250) auf dem geteilten ersten Platz. Nur die etwas schwächere Buchholzwertung verwies ihn auf Platz 2. Wir gratulieren!! Links: WJPT: Württ. Jugendpokal machte Station in Jedesheim Foto: Berthold Bengel Text: Claus Seyfried |
09.06.2013 Im Viererpokal läuft's weiterhin bestens!
![]() Links: Ergebnisse des Viererpokals auf der SVW-Seite Einzelergebnisse SSF auf der SVW-Seite Alle Fotos von heute Text: Claus Seyfried |
08.06.2013 Generalversammlung am kommenden Dienstag
08.06.2013 Unsere Jugendmannschaft gewinnt 5:1 gegen Schwäbisch Gmünd
![]() Links: Alle Paarungen der Runde auf der Verbandsseite Alle unsere Matches auf der Vereinsseite Alle Fotos von heute Text: Claus Seyfried |
03.06.2013 Dominik freut sich über seine gute Leistung in Esslingen
![]() Igor Neyman hatte mit 18 Jahren schon über 2200. Bei seinem Niveau muss er in Esslingen ein perfektes Turnier spielen, um sich zu verbessern. Das hat leider nicht geklappt, genauso wenig wie bei Robert und Josef Gabriel. Als Trostpreis hat Josef immerhin - wie schon in Oeffingen - den Seniorenpreis mitnehmen können. Und Alexander Wettengel darf sich über +23 DWZ freuen. Also keine SSF-Spieler auf den Spitzenrängen. Im Pressespiegel kann man nachlesen, wer das Turnier gewonnen hat. Ein Nachwuchsstar aus Tübingen schockte GM Ninov sowie IM Bozic und entzauberte den zuletzt so erfolgreichen IM Pepe Cuenca. Text: Claus Seyfried |
31.05.2013 Elo Juni
Name | alt | -> | neu |
Benkovic, Petar | 2417 | 2428 | |
Bräuning, Rudolf Wilhelm | 2377 | 2385 | |
Chatziioakimidis, Niko | 2184 | 2178 | |
Gabriel, Alexander | 1778 | 1773 | |
Gabriel, Josef | 2123 | 2100 | |
Höschele, Hans-Ulrich | 2115 | 2079 | |
Kaplunov, Vadym | 1953 | 1937 | |
Krassowizkij, Jaroslaw | 2380 | 2381 | |
Kvetny, Mark | 2269 | 2233 | |
Lorscheid, Gerhard | 2264 | 2273 | |
Neyman, Igor | 2334 | 2294 | |
Schmidt, Markus | 1894 | 1911 | |
Strunski, Andreas | 2370 | 2369 | |
Wettengel, Alexander | 2096 | 2088 |
26.05.2013 Neuer Schachfreund ist online !
25.05.2013 Mark Kvetny erneut Dritter bei der Deutschen Meisterschaft U16
![]() Im Wettbewerb U12 hat Lukas Forster einen Mittelplatz erreicht und damit die in ihn gesetzten Erwartungen ebenfalls erfüllt. Lukas hatte zwei Serien. In seinen ersten sieben Partien hatte stets Schwarz gewonnen, danach folgten noch 4 Remisen.
Nachtrag am 06.06.: Inzwischen hat es auch die Schachjugend geschafft etwas zur DEM 2013 zu berichten: Zur SVW-Seite. |
21.05.2013 Endlich mal wieder ein Plus ...
![]() Zur gleichen Zeit in Reutlingen sah es am Nachmittag des Pfingstmontags nach einem Schlussrundensieg von Igor Neyman mit Schwarz gegen Josef Gheng aus. Doch Gheng verteidigte das Endspiel mit der Minusqualität zäh und Igor fehlte am Ende die nötige Bedenkzeit, um das schwierige Endspiel mit Randbauer und Qualitätsplus zu gewinnen, was er bei Fischer-Bedenkzeit mit Sicherheit geschafft hätte. Der heutige Dienstag lief mit zwei Siegen sehr gut für Mark Kvetny bei der Deutschen Jugendmeisterschaft U16 in Oberhof. Am Mittwoch Nachmittag geht es mit den schwarzen Steinen gegen den Turnierfavoriten Jonas Lampert (DWZ 2333) aus Hamburg. Wir drücken die Daumen! Text: Claus Seyfried Nachtrag am Mittwoch Abend: Mark hat heute mühelos remisiert, bzw. umgekehrt könnte man sagen, dass der mit einem Punkt führende Jonas Lampert seinen Titelkurs abgesichert hat. Mark liegt nun punktgleich mit Maximilian Ruff aus Baden auf Platz 2. Am Donnerstag Morgen spielt er gegen Simon Tennert aus Salzgitter, der am heutigen Mittwoch dem Mitfavoriten Jan-Christian Schröder (SV Hofheim, DWZ 2307) dessen zweite Niederlage beibringen konnte. In Lukas Forsters bisherigen sieben Partien im Wettbewerb U12 hat immer Schwarz gewonnen! Leider hat Lukas bisher einmal mehr Weiß als Schwarz gehabt. Aber das ändert sich morgen! Turnierseite Live-Partien |
18.05.2013 Nächster Schachvortrag am 28.05.13 von Sebastian Fischer
Im Vergleich zu dem eher retrospektiven Thema vom letzten Monat klingt der Titel, den unser Vereinsmeister für seinen Vortrag gewählt hat, erstmal ziemlich theoretisch und auch abstrakt: "Reduzierung von Komplexität und Beobachtung zweiter Ordnung: Systemtheoretische Ideen im Schach".
Man muss natürlich kein Systemtheoretiker oder Kybernetiker sein, um dem Vortrag folgen zu können, schließlich wird uns das Thema ja anhand von praktischen Beispielen näher gebracht. Außerdem, wenn nicht Schachspieler abstrakt denken, wer denn dann?
04.05.2013 Sebastian Fischer Dritter bei der Württ. Schnellschach-Meisterschaft - Vera Nebolsina überlegene Damenmeisterin
Am Sonntag, dem 28. April, wurde in der Mehrzweckhalle Metterzimmern bei Bietigheim in 9 spannenden Runden die Württembergische Schnellschachmeisterschaft ausgespielt und drei Schachfreunde landeten auf den ersten sechs Plätzen !!
Sieger wurde David Ortmann (Böblingen) mit 8 aus 9 vor Thomas Heinl (Lauffen) 7½. Punktgleich mit Heinl belegte Sebastian Fischer (Foto unten rechts) Platz 3 und ist damit ebenfalls für die Deutsche Meisterschaft am 28./29. September in Gladenbach / Nordhessen qualifiziert. Mark Kvetny folgte auf Platz 4 und steht nötigenfalls als Nachrücker für die Deutsche bereit. Wiederum einen halben Punkt zurück lag unsere Vera Nebolsina auf Platz 6 und gewann damit überlegen die Damenkonkurrenz!
Alle Details und Tabellen findet man im Bericht auf der Verbandsseite. Eine sehr schöne Reportage aus der Sicht eines Schachlaien hat Rudi Kern von der Bietigheimer Zeitung verfasst:
Text: Claus Seyfried
04.05.2013 Elo Mai
Name | alt | -> | neu |
Aksenov, Pavel | 2118 | 2105 | |
Benkovic, Petar | 2409 | 2417 | |
Bräuning, Rudolf Wilhelm | 2389 | 2377 | |
Bronznik, Valerij | 2314 | 2312 | |
Chatziioakimidis, Niko | 2173 | 2184 | |
Eißmann, Olaf | 1752 | 1745 | |
Fischer, Sebastian | 2261 | 2259 | |
Fritsch, Rolf | 2216 | 2222 | |
Gabriel, Josef | 2158 | 2123 | |
Gabriel, Robert | 2164 | 2184 | |
Gerstenberger, Heinz | 2127 | 2118 | |
Götzfried, Alexander | 1810 | 1882 | |
Hartlieb, Jürgen | 1971 | 1974 | |
Hofmann, Martin | 2191 | 2189 | |
Krassowizkij, Jaroslaw | 2372 | 2380 | |
Kvetny, Mark | 2257 | 2269 | |
Lorscheid, Gerhard | 2266 | 2264 | |
Mäurer, Christoph | 2286 | 2269 | |
Mock, Oskar | 2016 | 2010 | |
Naumann, Axel | 2171 | 2197 | |
Nebolsina, Vera | 2255 | 2267 | |
Neyman, Igor | 2319 | 2334 | |
Reuß, Andreas | 2313 | 2328 | |
Schmid, Hartmut | 2163 | 2157 | |
Schwarzburger, Lothar | 2162 | 2183 | |
Seyfried, Claus | 2189 | 2190 | |
Siegle, Florian | 1959 | 1956 | |
Strunski, Andreas | 2379 | 2370 | |
Wettengel, Alexander | 2092 | 2096 | |
Wittmann, Ralf | 2211 | 2196 | |
Zaytsev, Evgeny | 1737 | 1733 |
03.05.2013 Schach im Schloss III: MAKE YOUR MOVE – MOVE YOUR MIND am 26. April
![]() Die Akademie hatte sich zusammen mit unserer Spielerin WGM Vera Nebolsina etwas ganz Besonderes ausgedacht. Die Kinder und Jugendlichen wurden in zwei Gruppen aufgeteilt und kombinierten unter Veras Anleitung eine Schachpartie mit Quizfragen und einem Laufspiel. Alle waren mit Enthusiasmus bei der Sache und hatten sehr viel Spaß.... ... wie man auf diesen Fotos sehen kann! Text: Claus Seyfried |
28.04.2013 Vereinsmeister 2012/13: Sebastian Fischer
Der spätere Sieger musste in der letzten Runde mit Schwarz gegen Uli Höschele antreten, der sich allerdings viel zu passiv aufbaute. So konnte er dem druckvollen Spiel seines Gegners nicht allzu lange standhalten.
Großmeisterin Vera Nebolsina (DWZ: 2291) hatte, noch dazu mit Weiß, mit Alexander Götzfried (DWZ: 1704) das deutlich leichtere Los gezogen. Sie schaffte es aber nicht, mit einer Mehrqualität gegen Alexanders aktives Läuferpaar und Mehrbauer zu gewinnen.
Die Preisträger stehen somit fest: Erster wurde Sebastian Fischer (7,5) vor Vera Nebolsina (7) und Titelverteidiger Igor Neyman (6,5 Punkte). Die Ratingpreise gehen an Alexander Götzfried, Raimund Bausch und Marijo Matic, der Jugend- und Juniorenpreis an Alexander Zakrzewski und Christian Mayer. Zur Abschlusstabelle...
27.04.2013 Juniorenweltmeisterin trifft junge Talente - WGM Vera Nebolsina erweist dem Talentstützpunkt Stuttgart ihre Reverenz
|
|
26.04.2013 Nächster Schachvortrag am 30.04.2013
Wie wir wissen, empfehlen erfolgreiche Schachlehrer, die Partien der alten Meister zu studieren. Das Thema vom kommenden Dienstag, "Schach vor 100 Jahren - Akiba Rubinsteins Aufstieg zur Weltspitze", bietet hierzu einen guten Einstieg, zumal Rubinsteins Ideen auch im modernen Schach noch einen hohen Stellenwert genießen. Dozent ist unser Bundesligaspieler Dr. Christoph Mäurer.
22.04.2013 Schach im Schloss III: MAKE YOUR MOVE – MOVE YOUR MIND am kommenden Freitag ab 16:00 Uhr !
![]() Abgesehen vom Schach auf jeden Fall eine schöne Gelegenheit wieder einmal die Solitude an einem hoffentlich sonnigen Spätnachmittag zu besuchen! Außerdem ist es Veras Abschiedsveranstaltung, bevor sie uns Anfang Mai in Richtung Moskau verlässt. Wir hoffen natürlich auf ein erneutes Wiedersehen im kommenden Herbst! Nachtrag am 29.04.: Hier gibt es Fotos vom Event Text: Claus Seyfried |
12.04.2013 Lukas Forster Württembergischer Jugendmeister U12
08.04.2013 Sebastian Fischer erreicht mit der Schach-AG Wolfschlugen die Bundesebene
![]() Die Kinder seiner Schulschach-AG aus Wolfschlugen qualifizierten sich für die Deutsche Schulschachmeisterschaft !! Dazu mussten sie sich zunächst in der Region Esslingen / Göppingen, danach in Nord-Württemberg und schließlich auf Verbandsebene gegen starke Konkurrenz durchsetzen. Sebastian gründete die AG in Wolfschlugen erst im Herbst 2010. Er ist dort Musikschulleiter. Auf dem Foto sieht man das Team mit Luzie Sedderz, Can Özdemir, Roman Malich und Jan Keller. Roman gewann bereits bei der Stuttgarter Bezirksmeisterschaft zu Anfang des Jahres. Kein Wunder, er ist erblich vorbelastet, denn Sebastian ist sein Vater. Die kleine Luzie kennen wir schon von Vera Nebolsinas Simultan-Event im Schloss Solitude vor ziemlich genau einem Jahr. Das ist ihr Foto von damals. Außerdem ist sie als jüngste Teilnehmerin auch Herrn Winkler vom Wochenblatt aufgefallen, wie man hier lesen kann. Wir sind gespannt auf die weitere Entwicklung der Wolfschlugener Kinder und auf das Abschneiden bei der Deutschen Meisterschaft! Diese findet vom 2. bis 5. Mai in Dittrichshütte (Thüringen) statt. Wir wünschen schon jetzt viel Erfolg ! Eingestellt von: Claus Seyfried Links: |
06.04.2013 Die Stuttgarter Schachfreunde trauern um Bernd Rädeker
Nachruf
Die Stuttgarter Schachfreunde trauern um
Bernd Rädeker
* 30.09.1938 † 04.04.2013
Weiß: Bernd Rädeker (Württemberg 2238)
Schwarz: Viktor Turikov (St. Petersburg 2345)
Altindisch A53
1.d4 d6 2.c4 Sf6 3.Sc3 c6 4.e4 Da5 5.f3 e5 6.d5 Le7 7.Le3 0-0 8.Ld3 a6 9.Sge2 Sbd7 10.0-0 Sc5 11.Lc2 cxd5 12.cxd5 b5 13.a3 Dc7 14.Tc1 Db8 15.Sg3 Ld8 16.Dd2 Lb6 17.b4 Scd7 18. Sf5 Te8 19.Kh1 Lxe3 20.Sxe3 Sb6 21.Ld3 Ld7 22.Se2 Dd8 23.Sg3 Tc8 24.Sgf5 Lxf5 25.Sxf5 g6 26.Dg5 Txc1 27.Txc1 Sxe4 28.Sh6+ Kg7 29.Sf5+ Kh8 30.Dh6 gxf5 31.fxe4 f6 32.Tc6 f4 33.Le2 Tg8 34.Lh5 Sc4 35.Lf7 Tg7 36.Le6 Tg6 37.Dh4 Sb6 38.Df2 Sd7 39.Txd6 Tg7 40.Da7 f3 41.gxf3 Dc8 42.Tc6 De8 43.Tc7 1:0
Partie nachspielen
Eingestellt von: Claus Seyfried
02.04.2013 Alexander Götzfried schoss den Vogel ab
31.03.2013 Elo April
Name | alt | -> | neu |
Fels, Karl-Heinz | 1911 | 1889 | |
Höschele, Hans-Ulrich | 2080 | 2115 | |
Krassowizkij, Jaroslaw | 2382 | 2372 | |
Kvetny, Mark | 2243 | 2257 | |
Lorscheid, Gerhard | 2264 | 2266 | |
Nebolsina, Vera | 2258 | 2255 |
29.03.2013 Mark Kvetny remis gegen GM Romain Edouard (ELO 2680)
25.03.2013 Fünfte Mannschaft wahrt Chancen auf Klassenerhalt
Ersatzgeschwächt und zudem nur mit sechs Mann erkämpfte unsere Fünfte knapp, aber verdient mit 4,5 : 3,5 gegen Ditzingen II ihre ersten Mannschaftspunkte. In der letzten Runde am 14. April kann daher im Heimspiel gegen Wolfbusch 2 auch noch aus eigener Kraft der Klassenerhalt gesichert werden. Zum Bericht...
18.03.2013 Viel Publikum und viel Applaus bei Vera Nebolsinas Vortrag
![]() Alle Fotos anschauen ... Text: Claus Seyfried |
17.03.2013 Schwarzer Sonntag für die Schachfreunde
13.03.2013 SSF erfolgreich bei der Württ. Blitz-Mannschaftsmeisterschaft 2013
07.03.2013 Nächster Schachvortrag am 12. März: „Schachdarstellung/Schachdarbietung“
Unsere Jugend- und Juniorenweltmeisterin, WGM Vera Nebolsina, setzt am nächsten Dienstag, also am 12. März, die monatliche Vortragsreihe fort.
Interessante und lehrreiche Partien werden uns von ihr nicht einfach nur präsentiert, sie werden uns im wahrsten Sinne des Wortes als Präsent dargeboten. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf der Ästhetik des Schachspiels und der Darstellung der Schachpartie als Kunstwerk.
Ein spannender Abend erwartet uns, der Schachenthusiast wird begeistert sein. Selbstverständlich wird der Vortrag in deutscher Sprache gehalten.
02.03.2013 Elo März
Name | alt | -> | neu |
Kaplunov, Vadym | 1952 | 1953 | |
Kvetny, Mark | 2243 | 2257 | |
Schmid, Wolfgang | 2209 | 2206 | |
Seyfried, Claus | 2177 | 2189 | |
Zaytsev, Evgeny | 1743 | 1737 |
23.02.2013 Spielortverlegung
19.02.2013 Die Stuttgarter Schachfreunde trauern um Wilfried Sauermann
Die Stuttgarter Schachfreunde trauern um ihr langjähriges Mitglied Wilfried Sauermann, Mitglied des legendären Teams der SSF 07, das 1968 den Titel des Deutschen Mannschaftsmeisters errang.
Weiterlesen ...
16.02.2013 Nächster Schachvortrag am 19.02.: Einfälle und Reinfälle
Vor zwei Monaten sprach Ralf Wittmann über ”Die Visualisierung oder: worauf es ankommt im Schach”. Florian Siegle zeigt diesmal Beispiele aus der Praxis, in denen die Umsetzung dieser Gedanken gründlich daneben ging, Schach”blindheit” eben.
Er versucht dabei, die Gründe für die Fehlleistungen auszumachen und warum es wichtig ist, nicht gleich zu resignieren. Auch der Gegner kann noch straucheln, man muss ihm nur die Gelegenheit dazu geben!
11.02.2013 Vera Nebolsina gewinnt ungeteilt Faschingsturnier in Baden Baden
06.02.2013 Neujahrsblitzturnier
Robert Gabriel hat einen Bericht zum Neujahrsblitzturnier unter der Rubrik "Ausrichter" verfasst. Die Fotos sind von Biserka Brender.
02.02.2013 Eloliste Februar
Name | alt | -> | neu |
Aksenov, Pavel | 2109 | 2118 | |
Boyens, Birger | 1943 | 1959 | |
Chatziioakimidis, Niko | 2180 | 2173 | |
Eißmann, Olaf | 1778 | 1752 | |
Fels, Karl-Heinz | 1909 | 1911 | |
Gabriel, Josef | 2181 | 2158 | |
Kaplunov, Vadym | 1964 | 1952 | |
Krassowizkij, Jaroslaw | 2400 | 2382 | |
Kvetny, Mark | 2201 | 2243 | |
Mäurer, Christoph | 2291 | 2286 | |
Mayer, Christian | 1868 | 1881 | |
Naumann, Axel | 2148 | 2171 | |
Neyman, Igor | 2315 | 2319 | |
Rieder, Josef | 1824 | 1818 | |
Schmidt, Markus | 1889 | 1894 | |
Siegle, Florian | 1971 | 1959 | |
Strunski, Andreas | 2374 | 2379 | |
Zaytsev, Evgeny | 1787 | 1743 |
27.01.2013 Tolle Erfolge für die SSF-Kinder bei der Bezirksmeisterschaft
Unter diesem Titel hat Hubert Forster einen Artikel über die Erfolge unseres jüngsten Nachwuchs bei der Jugend-Einzel-Meisterschaft im Bezirk verfasst.
13.01.2013 Fotos vom "Doppel"-Heimspiel 2.Bundesliga und Oberliga
01.01.2013 Eloliste Januar
Name | alt | -> | neu |
Dürr, Hanno | 1948 | 1908 | |
Schroeter, Harald | 2086 | 2066 |