News


   31.12.2014  Böblingen:    Nur Carmelo Giugno darf sich freuen!


Carmelo in der Böblinger Kreiszeitung vom 27.12.2014

Im A-Turnier gab es in diesem Jahr für die Stuttgarter Schachfreunde nicht viel zu feiern. Umso erfreulicher das Abschneiden von Carmelo Giugno im B-Turnier. Er konnte seine DWZ um sage und schreibe 47 Punkte steigern! Als ob es die Böblinger Kreiszeitung schon ahnte, hat sie Carmelo auf ihrem Foto vom ersten Tagesbericht. Weitere Zeitungsartikel zum Böblinger Open gibt es im Pressespiegel der Verbandsseite.

Ich wünsche allen Schachfreunden einen guten Rutsch ins Neue Jahr sowie Gesundheit, Glück und Erfolg im Jahre 2015!
Claus Seyfried

   20.12.2014  Alte Fundstücke:   »Stuttgart erwischt Biberach kalt«

Manchmal erscheinen in unserem Pressespiegel neue Einträge ohne dass sie irgendjemandem auffallen. Weil es sich nämlich um uralte Fundstücke handelt, die natürlich chronologisch, also ziemlich weit unten einsortiert werden. So erhielt ich im Juni 2014 diesen Beitrag aus dem Jahre 2002 über Biserka Brender. Das ist momentan der älteste Eintrag im Pressespiegel. Und durch ein Probeabo ihres ePaper konnte ich an diesem Wochenende ein wenig in alten Artikeln der Schwäbischen Zeitung stöbern. Dabei stieß ich auf einen Beitrag über ein Gastspiel der Biberacher bei SSF II und konnte unseren Bericht darüber um diesen Satz ergänzen:

  Nachtrag am 20.12.2014:   Zu diesem Match schrieb die Schwäbische Zeitung Biberach am 05.10.2012:   (Artikel als PDF | Ganze Seite)
Text:  Claus Seyfried

   16.12.2014  Dähne-Pokal 2014

Claus Seyfried - Thomas Klaiß Ach ja, bevor ich's vergesse ..., ich hab' auch mal was gewonnen.

Text:  Claus Seyfried

   14.12.2014  Württembergische Senioren Mannschaftsmeisterschaft

Unter dem Menuepunkt Senioren kann man sehen, dass nach zwei Runden die Mannschaftsmeisterschaft planmäßig verläuft.

   01.12.2014  Vortrag von Martin Hofmann am 20. Januar: Schach trainieren - aber wie?

Seien wir ehrlich: Jeder will seine Wertungszahl steigern. Wir alle wissen, daß man dafür hart trainieren muss. Und was machen wir wirklich, um besser zu werden? Blitzen, Eröffnungsbücher überfliegen, Schach DVDs kaufen, einfach nur Schach spielen?
An diesem Abend soll gezeigt werden, welche Elemente es noch gibt, um sich zu verbessern. Viele davon werden sie schon kennen. Aber haben sie diese auch angewendet? Wer die ganze Breite der Trainingselemente kennt, kann auch etwas Ungewöhnliches trainieren, wie etwa Magnus Carlsen. Der bereitete sich durch Höhentraining auf die WM 2014 vor.

   28.10.2014  SSF 1879 gewinnen Mannschaftspreis beim Deizisauer Herbstopen

              

     


Dank der tollen Punktausbeute von Mark Kvetny, Kornel Maj und Igor Neyman gewannen die Stuttgarter den Mannschaftspreis. Vierter im Bunde war Markus Schmidt.

Ganz stark begann Igor Neyman.      

Weiterlesen ...

   22.10.2014  «Full House» am Samstag im BZW

Dr. Konrad Müller beim Turnier in Magstadt - Zum Vergrößern bitte klicken

Dr. Konrad Müller beim Turnier in Magstadt.
Zum Vergrößern bitte klicken!

Dr. Konrad Müller (Foto links) ist am Samstag, dem 25.10.2014 zu Gast im Bürgerzentrum West mit seinen beiden Turnierserien WJPT (= Württembergische Jugendpokalturniere - nur für die Kleinen) und WAM (= Württembergische Amateurmeisterschaft - für alle).

Dazu müssen wir übrigens am Freitagabend Spielmaterial vom MuseO ins BZW schaffen. „Wir&“ bedeutet in diesem Fall:  unser 1. Vorsitzender Dr. Friedrich Gackenholz. Friedrich hofft inständig, dass er am anderen Morgen ab 08:30 Uhr mit seinen 70 Jahren nicht der einzige ist, der Dr. Müller im BZW beim Tische aufbauen hilft. Ein paar weitere helfende Hände wären sehr herzlich willkommen! Ebenso wie am Abend zum Abbauen. Und am Sonntagmorgen müssen alle Uhren und dazu 10 Spielsätze von unserem „guten“ Material rechtzeitig zur Verbandsligapartie des Teams 2 zurück im MuseO sein. Unser 2. Vorsitzemder Bernd Zäh scheidet nach seinem schweren Unfall mit dem Fahrrad als Helfer leider völlig aus. Gute Besserung Bernd!

Text und Foto:  Claus Seyfried


Die Ankündigung auf der Verbandsseite
Alles über diese Turnierserie

   30.09.2014  Neuer Schachfreund ist online !

Die September-Ausgabe der Vereinszeitung ist online - mehr ...

   18.09.2014  Klarer Sieg für die Gebrüder Schmid bei der 5. Baden-Württembergischen Familienmeisterschaft

22 Familienteams fanden am 14.9. den Weg in die Sporthalle nach Magstadt. Einen Einblick in die Kombinationsmöglichkeiten bekam man über die 2er-Teams mit SSF-Beteiligung. Sebastian Fischer mit Sohn Roman (Mannschaft "Zugzwang"), Uli Höschele mit Enkel Joshua Moser ("Nelli") und die Brüderpaare Schmid und Wolf. Die Brüder Hartmut und Wolfgang Schmid kamen dabei zu einem überlegenen Sieg mit 12:2 Mannschaftspunkten und 12:2 Brettpunkten, vor den Brüdern Born (Pfullingen und Freiburg), der Vater&Sohn-Mannschaft Zugzwang und den Brüdern Wolf (SSF und Weiße Dame Ulm).

Text:  Walter Wolf / Robert Gabriel
Foto:  Walter Wolf

Hartmut Schmid & Wolfgang Schmid
die glücklichen Sieger

Zum Vergrößern bitte klicken!

   17.09.2014  Unsere Spieler sind wirklich überall!

Soumya Swaminathan zusammen mit Anand - Zum Vergrößern bitte klicken     Soumya Swaminathan zusammen mit Anand - Zum Vergrößern bitte klicken

Soumya Swaminathan zusammen mit Anand und anderen bei einer Präsentation zur Junioren-WM in Pune.   Zum Vergrößern bitte klicken!

Seit ein paar Tagen sind auf der Schachbund-Seite die anstehenden Jugendweltmeisterschaften in Durban / Südafrika ein großes Thema. Auf der Suche nach allen Namen des deutschen Aufgebots fiel mir die ebenfalls bald beginnende Juniorenweltmeisterschaft vor die Füße, übrigens ohne deutsche Beteiligung. Und was erblickt mein Adlerauge?

Ex-Solitude-Stipendiatin WGM Soumya Swaminathan, die in der letzten Saison auch zwei Einsätze für unsere zweite Mannschaft in der Oberliga Württemberg bestritten hatte, sieht auf diesen Fotos in illustrer Gesellschaft einfach Klasse aus! Die Pressekonferenz war am 9. August in Mumbai (früher Bombay). Die Weltmeisterschaft findet in Soumyas Heimatstadt Pune im Oktober statt.

Text:  Claus Seyfried

   11.09.2014  SSF-Senioren erfolgreich bei der Deutschen Meisterschaft der Ländermannschaften

Bei der vom 1.9. - 7.9. ausgetragenen DSMM in Bergen im Chiemgau überraschte Württemberg I mit einem 2. Platz hinter Überraschungssieger Niedersachsen I und vor dem starken ersten Team aus Berlin. Württemberg II erzielte mit Rang 11 die beste Platzierung aller zweiten Mannschaften. Insgesamt waren 26 Teams am Start. Walter Wolf erzielte an Brett 4 der ersten Mannschaft 4½ Punkte aus 7 Partien, Heinz Gerstenberger (Brett 1/2) und Hartmut Schmid (Brett 4) steuerten 3½, bzw. 4½ Punkte zum Erfolg der zweiten Mannschaft bei.

Weitere Einzelheiten findet man unter www.liveschach-schau.de.

Und weitere Fotos von Walter Wolf und Martin Böhm in diesem schönen PDF.

Text:  Walter Wolf / Claus Seyfried
Foto:  Walter Wolf

DSMM 2014 in Bergen am Chiemsee - Zum Vergrößern bitte klicken

Im Vordergrund erkennt man Heinz Gerstenberger und Christoph Frick (Tübingen). Am selben Tisch weiter hinten sitzen Martin Böhm und Horst Weisenburger (beide Böblingen), sowie Hartmut Schmid und Walter Wolf (beide SSF).

Zum Vergrößern bitte klicken!

   08.09.2014  Andreas Reuß Württembergischer Meister 2014!

Auch Andreas Reuß hat jetzt vier Sterne! In der letzten Runde am vergangenen Sonntag bei der Württembergischen Einzelmeisterschaft in Grunbach konnte Andreas alles klar machen. Der halbe Punkt Vorsprung vor seinem härtesten Konkurrenten Jens Hirneise reichte zum erneuten Meistertitel! Andreas erzielte 7 Punkte aus 9 Partien. Nach 2004, 2005 und 2012 ist das nun bereits sein vierter Titel. Wir gratulieren sehr herzlich und würden uns auch über ein gutes Abschneiden bei der 86. Deutschen Schachmeisterschaft im Jahre 2015 freuen!

Text:  Claus Seyfried
Foto:  Thomas Fischer


Alles über diese Meisterschaft kann man auf den Seiten der WEM 2014 unter svw.info, sowie auf der Vereinsseite des SC Grunbach erfahren:

WEM 2014 unter SVW-Info
Vorschau des SC Grunbach auf die Meisterschaft
Fotos von Thomas Fischer vom letzten Spieltag und von der Siegerehrung

   17.08.2014  Vortrag am 16. September

Professor Volkmann hat folgende Einführung verfasst:

Schach und Mathematik - Ein Vergleich aus pädagogischer und autobiografischer Sicht

Nach einer weit verbreiteten Meinung sind mathematische und schachliche Begabung angeblich eng miteinander verbunden. Der Vortragende geht jedoch außer auf strukturelle Ähnlichkeiten vor allem auf prinzipielle Unterschiede zwischen beiden Gebieten ein. Dabei schöpft er aus seiner Lebenserfahrung als mathematischer Universitätslehrer und Forscher wie auch - als ewiger Schach-Amateur, wie er sich nennt - aus Erkenntnissen des seinerzeit von ihm vorgeschlagenen Schachzentrums am Altensteiger Gymnasium im Christlichen Jugenddorfwerk Deutschlands (CJD). Sogar in Lehrgesprächen mit fünfjährigen Enkeln hat er am Brett interessante pädagogische Einsichten gewonnen. Das Ganze wendet sich primär an interessierte Laien und läuft in einem plaudernden, von humorvoller Selbstkritik gesprägten Stil ab.

   17.07.2014  Grüße aus Indien!

Die ehemalige Solitude-Stipendiatin WGM Soumya Swaminathan, die in der letzten Saison auch unsere Teams in der Liga verstärkt hatte, hat uns heute diese netten Glückwünsche geschickt:


Dear all !

MANY MANY CONGRATULATIONS ON GERMANY'S FANTASTIC WORLD CUP VICTORY ! I wish I was there rite now to witness the celebrations ! Really enjoyed watching the world cup, esp the finals & was cheering for Germany throughout !! So much deserved ! :)

Enjoy !

soumya
Text und Foto:  Claus Seyfried

   29.06.2014  Nächster Vortrag: Ab 1.7.2014 gibt es neue Schachregeln

Die neuen Regeln betreffen einerseits das richtige Verhalten während einer Partie Der Weltverband FIDE hat u.a. beschlossen, dass nach zwei unmöglichen Zügen eine Partie verloren ist. Aber auch abseits der Stellung auf dem Brett gibt es neue Regeln. Hat man ein elektronisches Kommunikationsmittel bei sich verliert dies sofort die Partie.
Insgesamt gibt es 26 neue Regeln, die Wolfgang Schmid am 15.7.2014 um 19.30 Uhr im BZ-West in Auszügen vorstellen wird.

   25.06.2014  Neumitglied Walter Wolf auf Platz 1 bei der Offenen Badischen Seniorenmeisterschaft

Vom 14. - 22.06.2014 tagte der 86. Badische Schachkongress in der Stadthalle Waldshut. Das Seniorenturnier war eine leichte Beute des ELO-Besten und SSF-Neumitglieds Walter Wolf. Wie es einem Sieger gebührt, holte er die ersten 1½ Punkte aus zwei Verluststellungen, um im weiteren Verlauf seine hauptsächlichen Konkurrenten um den Turniersieg sicher zu schlagen und sich die 600 € Preisgeld für Platz 1 zu verdienen. Herzlichen Glückwunsch!!

 

Der flotte hochgewachsene Herr in der Bildmitte mit den Shorts ist unser Sieger und MF der Seniorenmannschaft Walter Wolf!

Foto:   Walter Wolf
Text:   Claus Seyfried

   11.06.2014  Thomas Heining gewinnt das Oeffinger Open!

Drei tolle Coups sind Thomas Heining in diesem Jahr schon gelungen. Im Frühjahr gewann er die Bezirkseinzelmeisterschaft Stuttgart im Waldheim Sillenbuch mit 7 Punkten aus 7 Partien! Über Pfingsten durfte er sich über 500 € Preisgeld für den ersten Platz beim Oeffinger Open freuen! In Runde 4 remisierte er gegen den teilnehmenden GM. Dazu haben wir einen schönen Artikel in unserem Pressespiegel. Und drittens machte er uns eine Freude. Er wurde Mitglied bei den Stuttgarter Schachfreunden!

Claus Seyfried

   08.06.2014  Bericht von Walter Wolf über die Württembergische Senioren Mannschafts Meisterschaft

Der Titel war schon vor der letzten Runde gesichert. Unter der Rubrik Senioren steht sein Bericht zum Unentschieden in der letzen Runde gegen Schwäbisch Gmund. Er hat auch ein sehr interessantes PDF mit Fotos und ein paar Fragmenten aus den Partien zusammengestellt.
PS: Die Verzögerung dieses Berichts hat der Webmaster zu verantworten.

   07.06.2014  Biserka Brender im Pressespiegel

Von Hanno Dürr habe ich einen sehr alten Zeitungsausschnitt zu Ehren Biserka Brenders erhalten. Man findet ihn, indem man in unserem Pressespiegel ganz nach unten scrollt. Wegen Biserkas Funktion beim Verband habe ich ihn auch in den SVW-Pressespiegel eingestellt.

Claus Seyfried

   01.06.2014  Schachfreunde zahl- und erfolgreich bei der Stadtmeisterschaft


  © Fotos von der Veranstalterseite

19 Teilnehmer stellte unser Verein bei der Stuttgarter Stadtmeisterschaft in Ditzingen. Im A-Turnier schaffte es Mark Kvetny aufs Treppchen mit einem mit GM Ikonnikov geteilten dritten Platz. Zwei Buchholzpunkte trennten ihn vom Turniersieg. Positiv überraschten auch Alexander Wettengel, Josef Gabriel und Dominik Zeh. Im B-Turnier gewann Josef Rieder den Senioren-Preis und im C-Turnier wurde Amar Dendic Vierter.

Im Pressespiegel haben wir zwei Artikel dazu:  vom 03.06. und 04.06.

   26.05.2014  Neuer Schachfreund ist online !

Die Mai-Ausgabe der Vereinszeitung ist online - mehr ...

   25.05.2014  Dieter Migl sensationell Vierter bei der Württembergischen Schnellschachmeisterschaft!

Besser spät als nie. Eine Woche ist es schon her, dass etliche unserer Vereinsmitglieder bei der Schnellschachmeisterschaft in Esslingen teilgenommen haben. Also allerhöchste Zeit etwas davon zu berichten.

Unsere Stars Igor Neyman, Mark Kvetny und Sebastian Fischer haben mit ihren Platzierungen 10, 5 und 8 sehr gute Leistungen gezeigt. Doch leider hat es für keinen der Drei zu einem der drei Qualifikationsplätze zur Deutschen Meisterschaft gereicht. Mark fehlte dabei nur ein halber Buchholzpunkt! Sebastian, im Vorjahr Dritter, hatte ebenfalls 7 Punkte auf Platz 2 - 8 und Igor war auf Platz 10 der zweitbeste Spieler mit 6½ Punkten.

Doch einer hat alle überrascht. Schach-Pensionär Dieter Migl, in den letzten Jahren nur noch selten aktiv, hat dem Sieger Rudi Bräuning dessen einzige Niederlage beigebracht und schockte mit seinem vierten Platz die gesamte Konkurrenz!! Eine ganz großartige Leistung von Dieter! So wollen wir ihn noch öfter sehen!

Einen halben Punkt hinter Igor holte Wolfgang Schmid auf Platz 14 den Seniorenpreis. Gratulation Wolfgang! Ebenfalls 6 Punkte erzielten Wilhelm Haas (19) und Axel Naumann (21). Wiederum nur einen halben Punkt dahinter landete Hartmut Schmid (5½/32). Weiterhin am Start waren Josef Rieder (4/82), Markus Schmidt (3½/88), Marijo Matic (3/104) und Biserka Brender (1½/118). Marijo Matic durfte sich dabei über einen Ratingpreis der Gruppe unter DWZ 1600 freuen.

Text:  Claus Seyfried

Alles über diese Meisterschaft kann man auf etlichen SVW-Seiten nachlesen und nachschauen.

P.S.:
Auf dem Foto oben sehen wir Dieter Migl ganz links und Mark Kvetny ganz rechts. Die drei in der Mitte interessieren uns weniger, da keine aktiven Vereinsmitglieder. Zum Glück wurde dieses Foto kürzlich auf der SVW-Seite eingestellt, denn sonst hätten wir im Falle Dieters auf ganz alte Archivfotos zurückgreifen müssen. Ja, damals waren wir alle noch schöner!

   19.05.2014  Mark Kvetny hatte neulich ein schönes Wochenende in Lindau

Denn am meisten macht ein Schachturnier doch Spaß, wenn man Erfolg hat, oder? Und den hatte Mark am vorigen Wochenende beim Bodensee-Cup in Lindau nicht zu knapp. Zusammen mit Ulrich Zimmermann (SK Bebenhausen) war er der beste Spieler des Turniers, wie man inzwischen sogar auf der Schachbund-Seite lesen kann. Am letzten Samstag erschien seine Gewinnpartie gegen Hanna Marie Klek aus der Auftaktbegegnung gegen Bayern mit Kommentaren von Harald Keilhack in der Stuttgarter Zeitung ( immer interessant:  Der SSF-Pressespiegel!).

Wir gratulieren Mark recht herzlich zu diesem großartigen Auftritt!

Text:  Claus Seyfried

   15.05.2014  Die einfache Antwort auf Wolga – keine Angst vor 3.d5

Viele D4-Spieler zögern auf Wolga einzugehen, da sie Respekt vor der schwarzen Initiative haben. Vor einiger Zeit habe ich Dominik Zeh geraten die Variante mit der Königswanderung nach h2 zu probieren.


Im Sommer hatte ich es dann selbst viermal auf dem Brett und sehr gute Erfahrungen gemacht. Diese Variante kann man ohne all zu viel Theoriekenntnisse spielen, muss aber ein Gefühl für die Stellungen und die Ideen bekommen. Darum geht es im um eine Woche verschobenen Vortrag am 27. Mai von Gerd Lorscheid. Eine gute Woche später am Freitag den 6. Juni gibt es dann die Gelegenheit es im Themaschnellturnier selbst auszuprobieren.

   12.05.2014  ......Gespielt hat sie schon immer leidenschaftlich, egal ob Karten oder Brettspiele

Karin Kickelhayn, Inhaberin der Firma Kickelhayn Sanitär in Stuttgart-Gablenberg

vor vielen Jahren hat sie auch immer wieder einmal mit einer Freundin Schach gespielt. Dabei wurden die Regeln allerdings zum Teil großzügig ausgelegt. Das wollte sie jetzt unbedingt ändern und lernte in den letzten zwei Monaten intensiv die Schachregeln.

Am Samstag, 10.5.14, war es dann soweit: Prüfung zum Bauerndiplom war angesagt

Mit Bravour bestand sie die Prüfung und freute sich über die Urkunde. Um das Gelernte zu festigen und zu vertiefen, trat Frau Kickelhayn dann gleich in den Schachverein ein. Nun hofft sie, dass sie auch hin und wieder Zeit für ihr Hobby findet und dass sich der/die eine oder andere Schachfreund/in als Partner für eine Partie findet.

Herzlichen Glückwunsch und Willkommen bei uns!

Wolfgang Schmid

   10.05.2014  Schnellturnier Mai

Beim klassischen Schnellturnier im Mai nahmen 20 Spieler teil, die sich wieder spannende Partien lieferten.
Es gewann souverän Rolf Fritsch, der nur ein remis gegen Wilhelm Haas abgab, der vierter wurde. WGM Matnadze, die gegen Fritsch verlor, erreichte noch den 2 Platz und R. Gabriel den dritten. Es folgten mehrere Spieler mit 4 Punkten.

   08.05.2014  Interview mit WGM Soumya Swaminathan

Endlich. Geschafft. Soumya ist schon lange zurück in Indien. Doch erst jetzt habe ich es geschafft diesen Beitrag über sie zu erstellen. Ich hoffe er findet Anklang.

Text und Foto:  Claus Seyfried

   26.04.2014  Trotz guter Leistungen viel Pech für SSF-Starter bei der WJEM

Mit vier Jungs waren die SSF bei der WJEM in Lindau vertreten. Die vier kämpften sich tapfer durch das Turnier, auch wenn das Glück nicht immer auf ihrer Seite war. Das gilt besonders für Siddharth Manjunath in der U10. Als Vierplatzierter verpasste er den dritten Platz, der zur Teilnahme an der Deutschen Jugendmeisterschaft berechtigt hätte, nur um einen halben Punkt.

Weiterlesen ...

   26.04.2014  Grüße aus der Türkei!

Walter Wolf ist eigentlich für den SV Ebersbach spielberechtigt. Doch er ist Gastspieler in unserer Seniorenmannschaft und sogar deren Mannschaftsführer. Er liebt es das Schachspielen mit Reisen in ferne Länder zu verbinden. So erreichten uns kürzlich Grüße aus Kahramanmaras. Dort nahm er am Maras-Open teil!


          
Foto:   Walter Wolf
Text:   Claus Seyfried


Ergänzung am 06.05.2014:   Hier noch ein paar weitere Reiseeindrücke von Walter Wolf in einem PDF mit etwas Ladezeit (5 MB).

   25.04.2014  Vortrag im BZW am 29. April: Flexible Eröffnungsstrategie mit Reti’s 1.Sf3

Am Beispiel zweier aktueller Oberligapartien wird gezeigt, wie man um Reti’s 1.Sf3 ein Eröffnungsrepertoire stricken kann, das dem Weißen viele Optionen lässt. Oft hat man die Wahl durch Zugumstellung in andere Eröffnungen überzuleiten oder aber eine seltene Nebenvariante mit Überraschungseffekt zu spielen. Dozent ist Dr. Christoph Mäurer.

Hinweis für Fußballfans: Der Vortrag wird rechtzeitig zum Champions League Halbfinale beendet sein!

   22.04.2014  Florian Siegle gewinnt ungeteilt B-Turnier in Deizisau

8/9 ist ein riesiges Ergebnis und dies trotz Remis aus Position der Stärke in der letzten Runde. Dagegen hat Igor Neyman im A-Turnier in der letzten Runde einen etwas zu eloschwachen Gegner bekommen um noch auf die IM-Norm spielen zu können. Es bleibt trotzdem ein prima Resultat.

   20.04.2014  Lukas Forster, Roman Malich, Amar Dendic und Siddharth Manjunath bei der Württembergischen Jugendeinzelmeisterschaft

Auf den eher spartanischen Seiten der WSJ findet man wenig zu Wann und Wo. Also weder einen Rundenplan, noch eine genaue Information zum Ort des Geschehens in Lindau. Aber immerhin gibt es eine Teilnehmerliste zu jedem Wettbewerb. Unsere vier Jungs starten in den folgenden Konkurrenzen.

U14:   Mit Lukas Forster
U12:   Mit Roman Malich und Amar Dendic
U10:   Mit Siddharth Manjunath

Keiner der Vier zählt zu den Top-Favoriten. Umso mehr würden wir uns über eine positive Überraschung freuen! Kaum zu hoffen wagen wir allerdings in diesem Jahr auf einen solch tollen Erfolg, wie ihn Lukas Forster im Vorjahr in der U12 erzielen konnte .... aber wer weiß, alles ist möglich!?

Wir wünschen unseren vier Teilnehmern alles Gute, dass sie alles Gelernte in ihren Partien umsetzen können, und dass sich ihre Erwartungen für das Turnier erfüllen mögen!

Claus Seyfried

P.S.:
In der Alterklasse U8 ist die Meisterschaft des gesamten Bundeslandes Baden-Württemberg bereits heute zu Ende gegangen. Sie fand in Buchen statt, Sieger wurde ein Junge aus Esslingen: Gerrit Richter vom TSV RSK Esslingen mit 6 aus 6! Der Badische Schachverband berichtet darüber hier.

   16.04.2014  Sieger des Vereinsturniers 2013/14: Igor Neyman

Nach der letzten Runde lagen die DWZ-Favoriten - Sebastian Fischer und Igor Neyman - mit dem riesigen Ergebnis von jeweils 8,5 aus 9 Punkten gemeinsam an der Tabellenspitze. Es war also ein Stichkampf um den Titel erforderlich, der in Schnellpartien ausgetragen wurde und in denen sich Igor Neyman durch zielgerichtertes Spiel in den Endphasen klar durchsetzen konnte. Dritter wurde Altmeister Uli Höschele mit 6,5 Punkten, für ihn ein sehr schöner Erfolg!

Ein ganz hervorragendes Turnier spielte auch unser Nachwuchstalent Dominik Zeh. Mit einer Start-DWZ von 1728 sicherte er sich den Ratingpreis bis 1900 DWZ, wobei er etliche starke Spieler hinter sich ließ. Mit etwas Nachhilfe durch den Gegner erzielte Olaf Eißmann in der letzten Runde seinen fünften Punkt und gewann damit den nächsten Ratingpreis. Neumitglied Robert Gatzemann konnte zwar am Ende einige Runden nicht mitspielen, hatte aber bereits 4,5 Zähler gesammelt, genug, um sich den dritten Ratingpreis zu sichern.

   11.04.2014  Schnellturnier April

Diesen Monat führen drei Spieler mit jeweils 5,5 Punkten die Tabelle an. Erst in der zweiten Feinwertung (Sonneborn-Berger) liegt Rolf Fritsch ein mageres halbes Pünktchen vor Valeri Bronznik. Zur Fortschrittstabelle...

   06.04.2014  Rabenschwarze Schlussrunde in der Oberliga

Die Erste verpasste beim 3:5 gegen Schmiden den Wiederaufstieg denkbar knapp. Warum, das folgt in einem ausführlichen Bericht in den nächsten Tagen. Auch bei der Zweiten reicht ein 4:4 gegen Deizisau für den Klassenerhalt nicht. Es war ein halber Punkt zu wenig...
Nachtrag: Der Bericht ist bei der ersten Mannschaft online.
Nachtrag 2: Nun mit korrigierter Partie von Sebastian Fischer.

   02.04.2014  Saisonabschlussfeier am Sonntag, dem 6. April unten im Lokal im Museo

Hallo liebe Schachkollegen,

ungeachtet der Ergebnisse der anstehenden Schlussrunde der Oberliga (Aufstieg? / Abstieg?), wollen wir die abgelaufene Saison ein wenig feiern. Ihr habt alle schon mitbekommen, dass die Gastronomie im Gebäude des Museo seit Sommer 2012 sehr gut ist. Der Wirt rechnet mit uns, und bietet uns bei schönem Wetter auch alle seine Außenplätze an. Insbesondere wollen wir uns im Rahmen dieser Feier auch bei unseren Solitude-Stipendiaten für ihre tollen Einsätze bedanken!

Jedes Vereinsmitglied ist herzlich willkommen! Uhrzeit: ca. ab 15:00 Uhr.

Text:  Claus Seyfried

Nachtrag am 06.04.2014:   Wenigstens die April-Sonne hat uns heute nicht im Stich gelassen!

   01.04.2014  Saisonfinale der Oberliga im Osten

Das Finale der Oberliga mit Kampf für Aufstieg und gegen Abstieg findet am kommenden Sonntag 10:00 im Schulhaus Gablenberg statt.

   01.04.2014  Senioren vorzeitig württembergischer Meister

Nachdem es in den letzten Jahren nicht so lief, passt diesmal alles. Mit 15-1 Brettpunkten sind die Senioren schon nach vier Runden Mannschafts-Meister von Württemberg. Einen Bericht von Walter Wolf, Tabellen und Bilder findet man unter der Rubrik Senioren.

   30.03.2014  Thematurnier am 4. April 2014

Am Freitag, dem 4. April 2014, findet im Muse-O wieder ein Thematurnier statt.
Dabei wird zu Beginn eine Eröffnungsvariante kurz vorgestellt (15 bis 20 Minuten). Anschließend wird mit dieser Variante ein Schnellturnier (ca. 5 Runden/15 Minuten) gespielt.
Die angesagte Eröffnung ist Lettisch: 1.e4 e5 2.Sf3 f5
Beginn: 19:00 Uhr!

   26.03.2014  Neues von der Solitude:  Dialog  Schach und Kunst  am Freitag, dem 28.03.2014

Auch am letzten Freitag des Monats März wird eine interessante Veranstaltung auf der Solitude angeboten. Eine Reihe von Künstlern wird unter Mitwirkung der Schach-Stipendiat(inn)en Li Chao und Vera Nebolsina verschiedene Wechselwirkungen zwischen Schach und Kunst präsentieren.

Es folgt der Einladungstext von Referentin Simone Bäuchle und der Programmablauf.

Text:  Claus Seyfried


Weiterlesen ...

   15.03.2014  Schnellturnier März

Mit einem glatten Durchmarsch und 1,5 Punkten Vorsprung vor dem alleinigen Zweiten, Axel Naumann, deklassierte Rolf Fritsch wieder einmal das gesamte Teilnehmerfeld, darunter etwa ein halbes Dutzend Oberligaspieler. Und mittendrin, wie so oft in letzter Zeit, unser Nachwuchstalent Dominik Zeh! Zur Fortschrittstabelle...

   08.03.2014  Wahnsinnsleistung von Soumya Swaminathan beim Pfalz-Open in Neustadt / Weinstraße

Am Dienstag Abend konnten wir ja schon berichten, dass Soumya nach ihrem Sieg gegen ELO-Schwergewicht René Dausch (früher Böblingen) auch den zweiten 150-Kg-Mann GM Alexandr Karpatschev (RUS / Bad Mergentheim) „aufs Kreuz legen“ konnte! Ihre Partie gegen Karpatschev erschien heute in Harald Keilhacks Schachecke in der Stuttgarter Zeitung.

Text:  Claus Seyfried
Foto:  Bernd Zäh


Weiterlesen ...

   08.03.2014  Humor ist wenn man trotzdem lacht!

Die strahlenden Verlierer des Verbandsjugendligaspiels VfL Sindelfingen 1 - SSF 1 (3½ : 2½). Von links nach rechts:

Amar Dendic, Moritz Haak, Vadym Kuzyak, Paul Stephan, Dominik Zeh, Johannes Nägele.

Text:  Bernd Zäh
Foto:  Bernd Zäh

Weiterlesen ...

   07.03.2014  Sopiko Guramishvili - Ein Interview mit ihr anläßlich ihres Besuchs auf der Solitude

Sopiko Guramishvili ist eine hübsche junge Frau, die wie ihre Freundin Ana Matnadze aus Georgien stammt. Auf ihrem Weg zum Einsatz bei ihrem deutschen Club Schwäbisch Hall hat sie einen Stopp auf der Solitude eingelegt und bei Ana übernachtet. Wir konnten die Gelegenheit nutzen mit ihr zu plaudern und ein paar Fotos aufzunehmen. Hier unser neuestes Spieler-Interview!

Text und Foto:  Claus Seyfried

   05.03.2014  Wieder Action auf der Solitude   -   am Freitag, dem 21.03.2014 ab 16:00 Uhr!

Die beiden aktuellen Stipendiatinnen IM/WGM Ana Matnadze und WGM Soumya Swaminathan, sowie die ehemalige Stipendiatin WGM Vera Nebolsina planen erneut eine Veranstaltung für Kinder, aber auch für Erwachsene. Die Veranstaltung vier Wochen zuvor am 20. Februar war sehr gelungen und hat allen Besuchern bestens gefallen. Daher sind wir zuversichtlich, dass auch dieser Freitag Nachmittag allen Besuchern großen Spaß bereiten wird.

Es folgt der Einladungstext von Sophie Ehrmanntraut, der zuständigen Referentin.
Text:  Claus Seyfried


Weiterlesen ...

   04.03.2014  Tolle Performance von Soumya Swaminathan beim Pfalz-Open in Neustadt/Weinstraße

Soumya hat 7 Punkte aus 9 Partien erzielt, dabei einige Schwergewichte vom Brett gefegt und eine IM-Norm übererfüllt. Im Endklassement liegt sie auf Platz 6 (= 3.-7.) punktgleich mit den Großmeistern Neiksans, Korneev, Teske und Epishin. Näheres folgt in Kürze.    Claus Seyfried 19:00 Uhr

   03.03.2014  Senioren Mannschaft gewinnt wieder

Wieder gab es einen hohen Sieg. Diesmal war Pfullingen der Leittragende. Unter Senioren findet man Ergebnisse, Tabelle und einen Bericht von Walter Wolf.

   22.02.2014  Thematurnier vom 21.02.2014

Das erste Thematurnier des Jahres fand am Freitag Abend den 21.02.2014 statt. Es war eine sehr interessante Veranstaltung, bei der sich mehrere Schachfreunde einfanden. Zuerst zeigte Friedrich Gackenholz die gängigsten Varianten der beschleunigten Drachenvariante. Darunter waren nebst strategische Abspiele auch sehr scharfe Varianten mit materiellen Ungleichgewicht.

Im Anschluss an die Theorie spielte man ein 5-runden Turnier. Es gewann W. Schmid (4,5 pkt.), vor R. Gabriel (3,5 pkt.), F. Gackenholz (2,5 pkt.), J. Rieder (2,5 pkt.), Charalambakis (1,5 pkt./aus 3), G. Varricchio (0,5 pkt.) und B. Brender (0,5 pkt./2). Zum Abschluss diskutierten wir noch gemütlich was uns an den Abspielen gefallen hat.

   21.02.2014  Am 23.02. um 10:00 Uhr im BZW: SSF I - Sontheim und SSF II - Bebenhausen

Nach dem Sieg gegen Bebenhausen I hat unsere 1. Mannschaft nur einen Punkt Vorsprung vor den Verfolgern Schmiden/Cannstatt und Bebenhausen. Um auf Aufstiegskurs zu bleiben, muss ein Sieg gegen Sontheim I her, hat doch Bebenhausen das vermeintlich leichtere Restprogramm.

Unsere 2. Mannschaft könnte sich mit einem Sieg oder wenigstens einem Unentschieden gegen Bebenhausen im Abstiegskampf etwas Luft verschaffen - und ihrem Ruf als deren Angstgegner gerecht werden!

   15.02.2014  WGM Swaminathan dominiert das Februar-Schnellturnier

Die für unsere zweite Mannschaft spielende Großmeisterin gab lediglich ein Remis gegen Wolfgang Schmid ab und siegte mit einem ganzen Zähler Vorsprung. Zur Tabelle...

   12.02.2014  Schachvortrag am 18.2.2014 im Bürgerzentrum 19:30

Thema sind die Partien vom Spitzenkampf der Oberliga in Tübingen. Interessante, teils abenteuerliche Varianten für alle, die nicht dabei sein konnten und vielleicht auch für manchen, der dort war!

   12.02.2014  Die Solitude ruft   -   am kommenden Donnerstag, dem 20.02.2014 von 17:30 - 19:30 Uhr!

Die aktuellen Stipendiatinnen IM/WGM Ana Matnadze, WGM Soumya Swaminathan sowie die ehemalige Stipendiatin WGM Vera Nebolsina reden vor Publikum - und mit dem Publikum - unter anderem über die
kulturellen Unterschiede bei der Schachausbildung
.

Das könnte auch für sehr junge Zuhörer interessant sein, denn alle drei Frauen haben in frühester Jugend mit dem Schach begonnen. Und das in so verschiedenen Ländern wie Russland (Vera), Indien (Soumya), Georgien (Ana) sowie Spanien (ebenfalls Ana, denn sie hat zwei Heimatländer - warum erklärt sie Euch gerne).
Text:  Claus Seyfried


Weiterlesen ...

   07.02.2014  Ein Weltklassespieler am Start bei den SSF   -   Ni hao, Li Chao !!

Li Chao Sieger beim Indonesien Open - Foto von Reza Mahdipour

Li Chao ist 24 Jahre jung, kommt aus China und hat eine ELO-Zahl um die 2700. In der Weltrangliste liegt er etwa auf Platz 50. Wie kommt er nach Stuttgart? Ganz einfach, er ist Stipendiat an der Akademie Schloss Solitude. Und das kaum Glaubliche .... er hat sich bereit erklärt uns in der Oberliga Württemberg zu unterstützen! Das haben wir zum Teil auch den hervorragenden Kenntnissen der Chinesischen Sprache in Wort und Schrift unserer Spitzenspielerin, der Ex-Stipendiatin Vera Nebolsina zu verdanken.

Eingestellt von:  Claus Seyfried


Weiterlesen ...

   07.02.2014  ELO Februar

Etwas verspätet die Februar Zahlen. Hier enthalten sind die Turniere um den Jahreswechsel. Hauptgewinner ist Mark Kvetny und dies trotz der schon gewerteten Niederlage im Pokal. Ein paar Verlierer gab es leider auch.

Namealt->neu
Aksenov, Pavel20902093
Bräuning, Rudolf Wilhelm23882382
Bronznik, Valerij23092310
Budjav, Enkhjargal19481955
Fischer, Sebastian22552248
Fritsch, Rolf22192223
Gabriel, Josef21202080
Gabriel, Robert21752171
Gerstenberger, Heinz21252126
Höschele, Hans-Ulrich20902095
Hofmann, Martin21762189
Hottes, Dieter22062188
Kaplunov, Vadym19491935
Kvetny, Mark22442282
Lorscheid, Gerhard22422229
Mäurer, Christoph22812240
Mock, Oskar20152013
Naumann, Axel21762168
Nebolsina, Vera22452246
Neyman, Igor23062284
Rieder, Josef18181803
Schmidt, Markus18891904
Schwarzburger, Lothar21862190
Seyfried, Claus22012208
Siegle, Florian19561967
Strunski, Andreas23732365
Wettengel, Alexander20912108
Wittmann, Ralf21902184
Zaytsev, Evgeny17401736
Zeh, Dominik19351934

   04.02.2014  Lukas Forster Bezirksjugendmeister U14   -   Siddharth Manjunath Vizemeister U10

Am Samstag wurden die letzten Runden der Bezirksjugendmeisterschaften in Vaihingen ausgetragen. In der letzten Runde nutzte Lukas Forster (DWZ 1356) seine Chance mit einem Schwarzsieg gegen Moritz Dallinger (SV Wolfbusch / DWZ 1592), überflügelte damit den bisherigen Spitzenreiter um einen halben Punkt und wurde mit 4 Punkten aus 5 Partien Alleinsieger im Wettbewerb U14. Herzlichen Glüchwunsch Lukas!!

Vadym Kuzyak (DWZ 1494) wurde mit 3 Punkten Siebter. Im Wettbewerb U12 erreichte Amar Dendic (DWZ 1320) mit 4½ Punkten aus 7 Partien Platz 6 und Roman Malich (DWZ 1446) wurde Zehnter mit einem halben Punkt weniger. Und last but not least erreichte Siddharth Manjunath (DWZ 1118) im Wettbewerb U10 den zweiten Platz! Das ist ebenfalls eine Gratulation wert!   Lukas' Vater Hubert hat einen ausführlichen Bericht mit Foto ausgearbeitet.   Hier ist er!

Eingestellt von:  Claus Seyfried

Zum Vergrößern bitte klicken

   03.02.2014  Senioren auf Kurs

Exmitglied und Gastspieler der Senioren Mannschaft Walter Wolf hat Anmerkungen zu den erfolgreichen ersten beiden Runden geschickt. Man findet sie mit der Tabelle unter dem Menupunkt Senioren.

   02.02.2014  Wieder mehr Teilnehmer am Freitagsblitzturnier im MuseO

Wenn man sich die letzten Monate anschaut, war das Januarturnier mit 16 Teilnehmern, darunter 5 Gäste, eigentlich ganz gut besucht. Nicht nur quantitativ, auch qualitativ: Am Ende lagen die Bundes-/Oberligaspieler an der Tabellespitze, keine wirkliche Überraschung! Sieger wurde Axel Naumann, der lediglich gegen Rolf Fritsch und Wolfgang Schmid Federn lassen musste, sonst jedoch alle Partien gewann.

Besonders erfreulich ist die Leistung von Nachwuchsspieler Dominik Zeh, der auch vor so starken Blitzern wie Rolf Fritsch, Wolfgang Schmid und Wilhelm Haas keinen Respekt zeigte und ihnen jeweils den vollen Punkt abnahm. Das Erreichen der A-Endrunde (!) und die ausgezeichnete Platzierung im diesjährigen Neujahrsblitzturnier - nur Titelträger konnten da an ihm vorbeiziehen - war also keine "Eintagsfliege"! Zur Tabelle...

   31.01.2014  Thematurniere

Im ersten Halbjahr 2014 finden in unserem Spiellokal MuseO voraussichtlich an 3 Abenden Thematurniere statt.
Dabei wird zu Beginn eine Eröffnungsvariante kurz vorgestellt (15 bis 20 Minuten). Anschließend wird mit dieser Variante ein Schnellturnier (ca. 5 Runden/15 Minuten) gespielt.

Der erste Termin ist am Freitag, 21.2.2014 um 19 Uhr, und befasst sich mit der Beschleunigten Drachenvariante in Sizilianisch (1.e4 c5, 2.Sf3 Sc6, 3.d4 cxd4, 4.Sxd4 g6).
Als zweiter Termin ist der Freitag 21.3.2014 um 19 Uhr vorgesehen (Lettisch 1.e4 e5, 2.Sf3 f5).
Der dritte Termin wird noch festgelegt.

Wenn genügend Interesse besteht, kann diese Reihe auch im 2. Halbjahr 2014 fortgeführt werden.
Wichtig: alle interessierten Schachfreunde sollten unbedingt pünktlich um 19 Uhr zur Einführung da sein!

   30.01.2014    Nebolsina  -  Moser  1-0

Nebolsina - Moser vs - Zum Vergrößern bitte klicken

Im Spitzenspiel der 1. Frauenbundesliga trafen am letzten Sonntag die SF Deizisau auf den Favoriten und Titelverteidiger Baden-Baden. Unsere Vera, Gastspielerin im Frauenteam von Deizisau, hatte mit IM Eva Moser als Gegnerin zu rechnen. Eva Moser aus Graz ist seit Jahren die beste Schachspielerin Österreichs. Erst kürzlich ließ sie mit einer GM-Norm aufhorchen. Ein Grund für Vera sich zu fürchten? Respekt ja, aber Angst sicher keine!

Das Resultat nach 73 Zügen:

WGM Vera Nebolsina (2245)  -  IM Eva Moser (2425)  1-0

Eingestellt von:  Claus Seyfried

   28.01.2014  Bericht zum Neujahrsblitz 2014

Den Bericht zum Neujahrsblitz 2014 kann man hier sehen.

   26.01.2014  Josef Gheng gewinnt erneut das Neujahrsblitzturnier

Wie schon im Vorjahr gewann gestern Josef Gheng erneut das Neujahrsblitz. Ein ausführlicher Bericht von Robert Gabriel mit Tabellen und Fotos folgt in Kürze.

   26.01.2014  Pokalaus in erster Runde auf Bundesebene

Zum ersten Mal seit längerer Zeit hatten wir wieder für den Mannschaftspokal auf Bundesebene qualifizert. Dank an alle die bei dieser Ochsentour mitgeholfen haben. In der ersten Runde auf Bundeseben wurden uns keine leichten Gegner zugelost. An einem Wochenende spielen vier Mannschaften einen Qualifikanten für die nächste Runde aus. Mit dem Ausrichter SK Ingolstadt bekamen wir den vermeintlich leichtesten der drei Gegner zugelost. An allen Brettern waren wir trotz Fehlens von Andreas Strunski nach ELO wenn auch nur leicht im Vorteil. Deshalb war das 1-3 natürlich eine herbe Enttäuschung.
Igor Neyman baute am ersten Brett nach nicht ganz plangemäßer Eröffnung eine stabile Stellung auf. Das Remis war schon vorgezeichnet. Am zweiten Brett hatte Andreas Reuss zuerst logistische Probleme zu lösen, da er aus München kommend in der richtigen Straße des falschen Stadtteils gelandet war und umplanen musste. Am Brett orientierte er sich mit Schwarz leichter, erhielt leicht Ausgleich aber keine Chance auf mehr. Das Drama spielte ich an den hinteren Brettern ab. Gerd Lorscheid konnte mit Schwarz zwar in einem Altinder den Damenflügel blockeren, ließ sich mit dem Vorstoß f5 allerdings dann soviel Zeit, dass der Gegner prima vorbereitet war und er in eine Verluststellung führte. Später verpassste er noch einmal eine Gelegenheit die Stellung zu retten. An Brett vier hatte Mark Kvetny in der Eröffnung eine Chance auf deutlichen Vorteil verpasst, kam dann auch langsam ins Hintertreffen und stellte in Zeitnot die Partie dann ganz ein.
Bleibt zu hoffen, dass dies wie auch der letzte Oberligakampf gegen Ulm die misslungenen Generalproben für die entscheidende Begegnung in zwei Wochen in Bebenhausen gewesen sind.

   23.01.2014  Vera ist wieder da!!

Am letzten Sonntag hat sie sich in der Oberliga Württemberg mit einer sehr guten Partie gegen Oberst (Ulm) zurückgemeldet. Leider hat es zum Sieg nicht ganz gereicht. Am Donnerstag davor hatte sie zusammen mit dem Philosophen Asmus Trautsch aus Berlin einen sehr beeindruckenden Auftritt bei einer Abendveranstaltung der Bank Notenstein in St. Gallen.

Weiterlesen ...

   22.01.2014  Dienstag-Vortrag am 28. Januar um 19:30 Uhr

Dozent ist unser Spitzenspieler Ralf Wittmann mit der Fortsetzung seines letztjährigen Beitrags (Dauer: ca. 90 Minuten). Weiter zum Thema...

   17.01.2014  ELO Korrektur

Und dies sogar mitten im Monat...

Namealt->neu
Aksenov, Pavel20952099
Berezovsky, Igor24372438
Bräuning, Rudolf Wilhelm23842383
Budjav, Enkhjargal19471949
Fischer, Sebastian22492249
Fritsch, Rolf22232217
Gabriel, Josef21112104
Gabriel, Robert21792179
Gerstenberger, Heinz21272127
Hofmann, Martin21812189
Kvetny, Mark22392246
Lorscheid, Gerhard22422240
Mäurer, Christoph22772282
Naumann, Axel21852177
Neyman, Igor23012305
Seyfried, Claus21902201
Strunski, Andreas23702365
Wettengel, Alexander20952097

   12.01.2014  Einladung zum Neujahrsblitzturnier 2014

Wann: 25. Januar 2014 - Beginn: 14:00 Uhr
Wo: Bürgerzentrum West (Bürgersaal), Stuttgart, Bebelstr. 22
Startgeld (inkl. Verzehrgutschein): Mitglieder & Jugendliche: € 6,00, Andere: € 9,00
Modus Gruppen mit Vor- und Endrunden
Sonstiges: Anmeldung und Einlass: ab 13:00 Uhr, Meldeschluss: 13:30 Uhr, Max. Teilnehmeranzahl: 70
Wichtig: Bei dieser Veranstaltung gibt es wieder wie in den letzten Jahren viele attraktive Sachpreise zu gewinnen

   01.01.2014  Glück und Gesundheit im neuen Jahr

Allen Mitgliedern und Besuchern ein glückliches neues Jahr!
Wie es mit dem Glück im Dezember aussah, hat die Fide schon wieder veröffentlicht. Allerdings ging da etwas schief, denn statt der vierten wurde die erste Runde der Oberliga zum zweiten Mal ausgewertet Die Zahlen werden also irgendwie korrigiert werden müssen.
Das Böblinger Open ist wie zu erwarten noch nicht enthalten.

Namealt->neu
Aksenov, Pavel20952090
Berezovsky, Igor24372438
Bräuning, Rudolf Wilhelm23842388
Budjav, Enkhjargal19471948
Fischer, Sebastian22492255
Fritsch, Rolf22232219
Gabriel, Josef21112120
Gabriel, Robert21732175
Gerstenberger, Heinz21272125
Hofmann, Martin21812176
Hoops, Christian19972005
Kvetny, Mark22392244
Lorscheid, Gerhard22432242
Mäurer, Christoph22772281
Mock, Oskar20132015
Naumann, Axel21852176
Neyman, Igor23012306
Seyfried, Claus21902201
Strunski, Andreas23702373
Wettengel, Alexander20952091